Rückschlag im Topspiel gegen Kirchlengern 1

FC Stukenbrock Wombats – RW Kirchlengern 1 41 : 64   (5:15; 12:16; 9:17; 15:16)

Im ersten Heimspiel des Jahres mussten wir eine bittere Niederlage hinnehmen. Gegen den Tabellenzweiten verloren wir deutlich mit 41 : 64. Dadurch bleiben wir zwar auf Platz 4, haben aber auch den direkten Vergleich abgeben müssen, doppelt ärgerlich im Kampf um die oberen Plätze. Dabei darf man dem Einsatz des Teams keinen Vorwurf machen.

Zum zweiten Mal stand Interimscoach Pascal an der Seitenlinie und führte die gleiche erste Fünf aufs Feld wie beim Sieg gegen Kirchlengern (Basti, Paul, Philip, Moritz und Robin). Das Spiel begann jedoch auf beiden Seiten sehr schleppend. Erst nach vier Minuten fielen die ersten Punkte für Kirchlengern, bei den Wombats sogar erst in der 5. Minute. Doch die Gäste kamen dann immer besser ins Spiel und so legten sie einen 11:0-Lauf gegen uns hin. Erst in den letzten beiden Minuten des Viertels kam wieder ein Lebenszeichen der Wombats, leider etwas zu spät, so dass wir mit 10 Punkten Rückstand (5:15) das Viertel abgeben mussten. Uns fehlte bislang noch die Bindung zum Spiel und die phasenweise gut ausgespielten Aktionen waren nicht erfolgreich.

Auch im zweiten Viertel war Kirchlengern zunächst spiebestimmend. So lagen wir nach einem 9:0-Lauf 7:24 zurück (13. Minute). Dann wurde das Team endlich wacher und gestaltete das Spiel offen. Insbesondere der Einsatz in der Defense machte sich bezahlt und Kirchlengern gelang in den letzten vier Minuten nur 4 Punkte. Wir hingegen steuerten 10 Punkte bei, um den Rückstand wieder zu verkürzen. Durch gute Ballgewinne und ein schnelles Umschalten kamen wir wieder ins Spiel. Insbesondere auf der Center-Position hatten wir aber Schwierigkeiten, die Gäste zu stoppen. So langen wir zur Halbzeit 17:31 zurück.

©paddelproduction, Sebastian Goebel beim Pass, Archivfoto

Jedem war klar, dass 17 Punkte zur Halbzeit einfach zu wenig war. Uns fehlte die letzte Konsequenz und das Quäntchen Glück im Abschluss. Die Angriffe waren gut rausgespielt, doch zu selten von Erfolg gekrönt. Dennoch ließ sich das Team nicht hängen und wollte sich auch nicht aufgeben.

Nach dem Seitenwechsel lief das Spiel wieder langsam an. 33:19 stand es nach 4 Minuten. Dann ein 9:0-Lauf gegen uns, den wir erst durch eine Auszeit stoppen konnten. Erst wieder in den letzten vier Minuten zeigten wir wieder offensiv Präsenz. Leider kamen die Erfolge immer zu spät, die Zeit rannte uns davon und wir konnten letztendlich nur Ergebniskosmetik betreiben. 22 Punkte Rückstand waren es dann zum Beginn des letzten Abschnitts.

Trotz der weiteren Bemühungen, mit den Gästen mitzuhalten, war Kirchlengern offensiv das erfolgreichere Team, so dass sie zwischenzeitlich mit 30 Punkten in Führung lagen (58:28; 33. Minute). Unsere Anlaufschwierigkeiten zogen sich durch das ganze Spiel. zum Schluss waren wir wieder besser im Spiel und schafften es, den Rückstand zumindest wieder auf 23 Punkte zum 41:64 Endstand zu verkürzen.

“Ich mache dem Team keinen Vorwurf zum Einstz und zur Leistungsbereitschaft. Kirchlengern war an dem Tag auf mehreren Positionen besser besetzt und offensiv einfach konzentrierter. Drei Spieler machten 50 Punkte gegen uns und wir selbst blieben im Angriff unter unseren Möglichkeiten. Da haben wir zu viele Chancen liegengelassen. Daren werden wir arbeiten. Die Rückrunde ist noch lang.” so das Resümee des Coaches.

Das nächste Spiel findet am 29.01. um 19 Uhr bei der Drittvertretung der Westfalen Mustangs statt. ein noch unbekannter Gegner, da im Hinspiel nicht angetreten sind.

Das Scoring:
Robin Formanski 16 (3/4 Freiwürfe, 1 Dreier)
Paul Dreler 11 (1/5)
Philip Snelting 5 (1/2)
Sebastian Goebel 2 (0/1)
Sebastian Wanzke 2
Martin Lüke 2
Pascal Lideck 2
Kai Günzel 1 (1/2)
Moritz Pohlmann

Wir trafen 6/14 Freiwürfe (42,86 %) und begingen 15 Fouls.

Bei Kirchlengern überzeuten:
#9 Holtkamp mit 20 Punkten und
#34 Brokop mit 16 Punkten.

Die Gäste trafen 6/13 Freiwürfe (46,15 %) und begingen 17 Fouls.

Dieser Beitrag wurde unter Uncategorized veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert