FC Stukenbrock Wombats – Oldendorfer TSV 70:37 (19:15; 17:7; 17:13; 17:2)
Nach der Niederlage gegen Ubbedissen waren wir euch Zuhause noch was schuldig. Mit dem deutlichen Sieg gegen Oldendorf konnten in vielerlei Hinsicht überzeugen und den ersten Tabellenplatz weiter für uns beanspruchen.
Coach André schickte aus dem voll besetzten Kader Hans-Werner, Sebastian Goebel, Sebastian Wanzke, Moritz und Pascal als Starting Five aufs Feld. Doch zunächst kam das junge motivierte Team aus Oldendorf gut ins Spiel rein und setzte sich direkt auf 5:0 ab (1.). Danach holten wir aber Stück für Stück auf und gestalteten das Viertel ausgeglichen. Bis zur 8. Minute liefen wir immer einem knappen Rückstand hinterher aber mit einem 8:2-Lauf gingen wir erstmalig in Führung. Wir ließen keine zweiten Chancen zu und brachten den Ball schnell nach vorne und spielten clever die gegnerische Defense aus.
Bereits im zweiten Viertel lief bei Oldendorf weniger zusammen und so konnten wir in den ersten 5 Minuten den Vorsprung auf 11 Punkte hochschrauben (26:15). Erst dann kamen die Gäste zu punkten, doch bis zur Halbzeit vergrößerten wir Abstand auf 14 Punkte (36:22). Bis dahin hatten sich bereits sieben Spieler in die Punkteliste eingetragen.
©Hendrik Fahrenwald, Hans-Werner Schapansky sichert den Ball, Archivbild |
Nach dem Seitenwechsel gab es für die Zuschauer einen offenen Schlagabtausch zu sehen. Erst setzten wir uns weiter ab, dann fielen die Punkte auf beiden Seiten. Doch wir hielten den Gegner weiter auf Abstand. Einzig die Chancenverwertung hätte noch etwas besser sein können.
Im letzten Viertel war die Sache dann komplett gelaufen. Wir haben bis zur 5. Minute keinen Korb mehr zugelassen und unseren Vorsprung auf über 20 Punkte hochgeschraubt. Dann haben wir nochmal das ganze Team durchgewechselt und die frischen motivitierten Kräfte brachten noch einen 11:0-Lauf aufs Parkett zum 70:37 Endstand.
Eine geschlossene überzeugende Teamleistung sorgte für diesen Sieg. Jeder Spieler hat sich optimal eingebracht. Das zeigt auch eine gute ausgeglichene Punkteverteilung in der auch die “zweite Garde” sehr zu überzeugen wusste und das Vertrauen des Coaches zurückgezahlt hat.
Das Scoring:
Philip Snelting 15 (3 Dreier)
Robin Formanski 11 (1 Dreier)
Sebastian Goebel 10 (2/2 Freiwürfe)
Martin Lüke 8
Marvin Hanke 8 (1/1, 1 Dreier)
Pascal Lideck 8
Ömer Kahraman 6 (2/2)
Sebastian Wanzke 4 (2/4)
Thomas Poloczek (0/2)
Moritz Pohlmann (0/2)
Hans-Werner Schapansky
Jan-Philipp Schreiner
Wir trafen 9/15 Freiwürfe (60,00 %) und begingen 13 Fouls.
Bei Oldendorf überzeugten
#5 Klipenstein mit 13 Punkten und
#7 Hoffmann mit 10 Punkten.
Sie trafen 4/10 Freiwürfe (40 %) und begingen 11 Fouls.
Und hier noch das Statement vom Coach André Walke:
“Allmählich macht sich der große Kader bemerkbar. Gott sei Dank bleiben wir ja von weiteren Verletzungen weitestgehend verschont. Als Konsequenz daraus entsteht ein leichtes Gerangel um die freien Kaderplätze, besonders auf den kleinen Positionen. Das Spiel gegen Oldendorf hat aber ganz klar gezeigt, dass wir mehr als nur 5-6 Spieler in den eigene Reihen haben, die für den Erfolg der Mannschaft sorgen können. Als Coach nennt man das glaube ich “Luxusproblem”. Besonders hervorzuheben sind diesmal #2 Kahraman, #4 Lideck, #9 Lüke und #11 Goebel, die das Spiel nachhaltig geprägt haben. Aber auch unsere #7 Schapansky, der sich in der Defense aufgerieben hat und somit in der Offense nicht mehr zu Zuge kam. Eigentlich kann man jeden aufzählen, aber das sprengt den Rahmen.
Die spielfreie Zeit bis zum nächsten Spiel gegen Löhne (25.11. auswärts) wird als fürs Training sehr spannend und jeder kann sich nochmal anbieten. Niemand sollte sich aber wirklich seiner Spielzeit sicher sein. Bei einem so hochwertigen 18er Kader wird nicht immer jeder mit seiner aktuellen Rolle zufrieden sein, das ist auch einfach nicht machbar. Da muss jeder mal sein persönliches Befinden hinten anstellen und an das Team und an das große gemeinsame Ziel denken. Dennoch ziehen unterm Strich alle am gleichen Seil und was noch wichtiger ist, auch in die gleiche Richtung.
Die Kadersituation wird noch enger werden, da wir in den nächsten Tagen hoffentlich Vollzug bei einem Neuzugang aus Amerika vermelden können. Des Weiteren hoffen wir immer noch auf Verstärkungen im Center / Power Forward Bereich. Hier fehlt uns manchmal doch etwas Durchschlagskraft unterm Korb.”